
Der Monat Mai ist, genau wie der Oktober, der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Vermutlich 1784 wurden in der Kirche der Kamillianer in der italienischen Stadt Ferrara erstmals öffentlich zugängliche Maiandachten abgehalten. Zuvor wurden solche Andachten eher in privaten Räumlichkeiten durchgeführt. Die Marienverehrung, wie wir sie heute kennen, verbreitete sich schließlich von Italien aus in ganz Europa.
Maria kann man auch ohne viele Worte ehren, ihr danken oder sie um etwas bitten. Von Herz zu Herz. Dabei helfen Musik, alte und neue Marienlieder und sicher auch das eine oder andere Gebet. Wichtig aber ist, dass man sich auf diese HERZENSANGELEGENHEIT einlässt, denn Musik, Text und Gebet können in diesem Dreiklang wirklich berühren.
Pfarrer Thomas Sauter
ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK
Donnerstag, 1. Mai 2025, 18.30 Uhr: Erste feierliche Maiandacht in der Erlöserkirche.
19.00 Uhr: Messfeier, anschließend gemütlicher Ausklang auf dem Kirchplatz.
Jeden Sonntag im Mai, 18.00 Uhr: Maiandacht in der Erlöserkirche.
Dienstag, 13. Mai 2025, 17 Uhr: Maiandacht für den Frieden am Fatimatag in der Erlöserkirche. Besonders Familien mit Kindern sind dazu herzlich eingeladen, anschließend Agape auf dem Kirchplatz.
Mittwoch, 21. Mai 2025, 13.30 Uhr: Maiausflug mit dem „Dorfer Treff“ nach Langenargen und Einkehr in einem Café am See.
Samstag, 24. Mai 2025, 9.00 Uhr: Maiausflug der Frauen nach Maria Bildstein.
Samstag, 24. Mai 2025, 17.30 Uhr: Mai-Ausflug für junge Leute nach Maria Bildstein. Gemeinsame Wanderung dorthin, kurze Andacht, anschließend Sundowner und gemütliches Chillen mit Blick über den See.
Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2025, 18.00 Uhr: Was sengt ma?
Mitsing-Maiandacht mit unserem Kirchenchor in der Erlöserkirche.
Anschließend gemütlicher Ausklang auf dem Kirchplatz.
Flyer mit den Details zu den einzelnen Veranstaltungen liegen in der Kirche auf.